koetter_galabau_landschaftsbau_soest_refenzen_privat-hausgarten_bad-sassendorf

Hausgarten Bad Sassendorf

Kombination aus alt und neu schafft Charakter

Im Mittelpunkt des Projekts „Hausgarten Bad Sassendorf“ stand die Umgestaltung stand des Terrassenbereichs, der sowohl funktional als auch optisch aufgewertet wurde. Die großzügige Terrasse erhielt dabei eine dezente Etagenaufteilung, die das Gelände auflockert und den Garten spannend strukturiert. Durch den gezielten Einsatz verschiedener Materialien entstand ein spannender Mix aus Bestehendem und Neuem, der den Charme des Gartens unterstreicht.

koetter_galabau_landschaftsbau_soest_refenzen_privat-hausgarten_bad-sassendorf_01
koetter_galabau_landschaftsbau_soest_refenzen_privat-hausgarten_bad-sassendorf_02
koetter_galabau_landschaftsbau_soest_refenzen_privat-hausgarten_bad-sassendorf_03

Harmonisches Zusammenspiel der Materialien

Alte Elemente wurden bewusst erhalten und mit modernen Materialien kombiniert. Die neue Terrasse besteht aus hellen Keramikplatten in Sandoptik, die mit formschönen Holzstreifen aus langlebiger Thermoesche kombiniert wurden. Eine Cortenstahlabdeckung und die Holzfassade greifen gestalterische Details auf und runden das Gesamtbild ab. So entsteht eine ausgewogene Verbindung aus Tradition und zeitgemäßem Design, die den Garten in ein neues Licht rückt.

Wesenselemente: Stufen und Hochbeete

Die freitragende Stufenanlage ist das Highlight des Gartens. Sie verbindet die unterschiedlichen Ebenen auf elegante Weise, wirkt dabei leicht und modern, ohne an Stabilität zu verlieren. Die Hochbeete aus Cortenstahl fassen die Pflanzflächen klar ein und setzen mit ihrer rostfarbenen Oberfläche markante Akzente. Sie schaffen Struktur, Tiefe und fügen sich dennoch harmonisch ins Gesamtbild ein.

koetter_galabau_landschaftsbau_soest_refenzen_privat-hausgarten_bad-sassendorf_04
koetter_galabau_landschaftsbau_soest_refenzen_privat-hausgarten_bad-sassendorf_05
koetter_galabau_landschaftsbau_soest_refenzen_privat-hausgarten_bad-sassendorf_06

Pflanzen mit großer Vielfalt

Auch die Bepflanzung wurde auf die neue Gestaltung abgestimmt. Eine trockenheitsresistente Stauden-Gräser-Mischung sorgt für pflegeleichte, lebendige Strukturen, während Amberkugelbäume gezielt Akzente setzen. Das Trendgehölz „Sieben Söhne des Himmels“ ergänzt die Pflanzflächen und bringt zusätzliche Vielfalt und Blühaspekte in den Garten.

koetter_galabau_landschaftsbau_soest_teamfoto_CTA-Kontaktaufnahme
Kötter GaLaBau GmbH & Co. KG

Planung

Die Planung von Außenanlagen ist ein kreativer und technischer Prozess, der viel Know-how erfordert. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um Ihre Außenräume in einladende und funktionale Oasen zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam Ihr Projekt zu starten!